Kategorien
Uncategorized

Qwyga Alpha Launchevent

Guten Tag zusammen!

Der Launch unserer Alphaversion steht kurz bevor. Heute haben wir ein letztes Update aufgespielt, das die Version 0.0.1 von Qwyga darstellt. Das heißt, die App ist praktisch jetzt so, wie sie am Anfang der Alphatestphase sein wird.

Aktuell testen wir gerade selbst noch das Ganze, um wenigstens die gröbsten Patzer verhindern zu können, aber bislang sieht alles gut aus. Nach einigen Tests am gestrigen Nachmittag haben wir auch die technischen Voraussetzungen für den Live-Stream gelegt. Auch da sollte alles funktionieren. Wir haben das Launch-Event auch schon geschedulded. Hier der Link dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=n1lKz5j2aew

Wichtig: Sollte doch irgendwas am Freitag Abend nicht klappen, werden wir hier und auf Discord unsere alternative Lösung verkünden.

Ihr könnt euch übrigens immer noch für den Alphatest bei uns anmelden. Einfach eine E-Mail an dominik.wallner@ark-initiative.com schicken!

Kategorien
Uncategorized

Qwyga wird Alpha! Mach mit beim Alphatest

Am 18. Februar 2022 ist es soweit: Wir sind bereit, Qwyga einer ausgewählten Gruppe von Alphatestern vorzustellen. Wenn ihr neugierig seid und gerne selbst Hand anlegen möchtet, schreibt uns bitte eine Nachricht an

dominik.wallner@ark-initiative.com .

Kategorien
Uncategorized

Japanische Kanji: ON- und kun-Lesung

Das Erlernen der Kanji, jener aus China übernommenen Schriftzeichen, gehört fraglos zu den anstrengendsten Bereichen der japanischen Sprache. Man muss nicht nur tausende von Schriftzeichen lernen (vom japanischen Kultusministerium sind 2136 Kanji, die sogenannten jōyō-Kanji 常用漢字, für den japanischen Schulunterricht vorgeschrieben), sondern viele dieser Kanji haben zudem mehrere Lesemöglichkeiten, die mit verschiedenen Wörtern in Verbindung zu bringen sind.

Kategorien
Learning

Erfolg beim Sprachenlernen – steh Dir nicht selbst im Weg!

Jeder, der schon einmal eine Sprache gelernt hat – also wahrscheinlich jeder von uns! – weiß, dass es oftmals ein mühsames und schwieriges, gelegentlich sogar unmöglich scheinendes Unterfangen sein kann. Man muss buchstäblich tausende von Wörtern lernen, sich durch einen vermeintlich undurchdringlichen Dschungel aus Grammatikformen und -tabellen kämpfen, sich womöglich noch ein fremdes Schriftsystem mit – im Falle von beispielsweise Chinesisch und Japanisch erneut tausenden – Zeichen aneignen, nur um wenigstens annähernd in der Lage zu sein, die Zeitung in der Fremdsprache zu lesen oder eine Unterhaltung zu führen, die über das typische „Hallo, wer bist du?“ oder „Ich hätte gerne ein Bier.“ hinausgeht. Die schiere Masse an zu lernenden Informationshäppchen ist erdrückend, und wenn es einem nicht gelingt, damit irgendwie klar zu kommen, verschwindet die anfangs so mächtige Motivation, die einen ursprünglich dazu gebracht hatte, dieses irrwitzige Unternehmen überhaupt anzugehen, in einem schwarzen Loch der Trostlosigkeit und Verzweiflung.

Sprachen in Japan

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, welche Sprachen in Japan gesprochen werden? Die Antwort scheint auf der Hand zu liegen: Japanisch! Und natürlich ist das auch korrekt, aber nicht die ganze Wahrheit. 

Willkommen bei Qwyga!

Hallo und herzlich willkommen auf unserem Qwyga-Blog!

In diesem ersten Beitrag möchte ich euch kurz über die generelle Idee unseres Blogs in Kenntnis setzen und ein paar Einblicke in das bieten, was da kommen wird.

Vielleicht zunächst aber: Wer sind „wir“? Wir sind eine kleine Gruppe von Leuten, die gerne zusammenarbeiten und die Welt mit neuartigen Tools ein klein wenig schöner (um nicht zu sagen „besser“) machen wollen. Unsere große Leidenschaft gehört den Sprachen und den Kulturen dieser Welt – in all ihrer Vielfalt. Wir sind begeisterte Sprachenlerner und möchten unser Feuer, das für diese brennt, gerne an möglichst viele Menschen weitergeben.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner